Im Zuge der Katastermodernisierung tritt die „Amtliche Basiskarte“ (ABK) an die Stelle der „Deutschen Grundkarte 1:5000“ (DGK5).
Ausschnitt aus einer ABK | |
Ausschnitt aus einer DGK5 | ![]() |
Durch die Umstellung des Liegenschaftskatasters auf das „Amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem“ (ALKIS) wurde die ABK eingeführt. Bei der ABK handelt es sich nicht mehr um ein eigenständiges Kartenwerk, sondern wird aus dem Datenbestand ALKIS abgeleitet. Hierzu werden im ALKIS Datenbestand Objekte mit entsprechenden Attributen versehen, so dass eine Generalisierung bei der Darstellung der ABK automatisiert erfolgen kann.
Dieses Überarbeiten des ALKIS Datenbestandes geschieht derzeit beim Hochsauerlandkreis flurweise. Ist eine Flur, ABK mäßig überarbeitet, so wird das Blatt den Darstellungsregeln der ABK entsprechend herausgegeben.
Eine Übersicht über den Verfahrensstand kann in den jeweiligen Kartendiensten entsprechend eingeblendet werden.
Um einen flächendeckenden Nachweis der ALKIS Daten im Maßstab 1:5000 zu erhalten, ist ein weiteres Kartenwerk eingerichtet worden. Dieses Kartenwerk, „Liegenschaftsgrundkarte“ (LGK) ist der komplette ALKIS Datenbestand nach den Regeln der ABK abgeleitet.
Gegenüberstellung der neuen Kartenwerke:
|
ABK |
LGK |
Topographie (Böschungen, Nutzungsarten, ...) |
vollständig |
nur in ABK mäßig überarbeiteten Gebieten |
Gebäudebestand |
nur in ABK mäßig überarbeiteten Gebieten aktuell |
flächendeckend aktuell |
zugrundeliegender Datenbestand |
ALKIS – Daten DGK5 Rasterdaten |
ALKIS - Daten |
Die Kartendienste werden nach und nach auf die neuen Kartenwerke umgestellt.