
Die Straßen- und Wegeabschnitte wurden in 10 m–Abschnitte unterteilt und über ein sogenanntes „Digitales Geländemodell“ gelegt. Aus den Höhenunterschieden der Anfangs- und Endpunkte wurden die Steigungen und die Steigungsrichtung errechnet. Das Ergebnis dieser sehr umfangreichen Berechnung ist in dieser Karte zu sehen. Anhand der Größe der Steigung sind die Abschnitte farblich symbolisiert. Die flachen Passagen werden in einem dunklen Grün, die steilen in einem dunklen Rot dargestellt. Durch ein Pfeilsymbol wird die Steigungsrichtung angezeigt.
In der Praxis hat sich herausgestellt, dass Steigungen bis 6 % (dunkelgrün und hellgrün) von Rollstuhlfahrern (Selbstfahrer) überwunden werden können. Bis zu 10% Steigung gilt dies auch für kräftige Selbstfahrer.
Die Steigungen in dieser Karte wurden automatisiert ausgewertet. Daher kann es vorkommen, dass z.B. an Brücken kleine Abschnitte mit einer falschen Steigung ausgewiesen werden. Auch können aufgrund der 10 m-Abschnitte Hindernisse, wie hohe Bordsteinkanten, Treppen, kurze Rampen usw. nicht explizit ausgewiesen werden. Daher ist die Karte ausschließlich als Orientierungshilfe zu Nutzen. Aus der Steigungskarte lässt sich kein Rechtsanspruch ableiten, die darin enthaltenen Informationen erfolgen ohne Gewähr.
Größere Karte anzeigen